Familie der Rosengewächse (Rosaceae)
Weitere Namen
qitina, kutinna, Kittenäpfel, Kittenbaum, Köttenbaum, Kötte, Küttenbaum, Kütte, Schmeckbirne
Verwendete Pflanzenteile
Blätter, Früchte und Kerne
Beschreibung der Pflanze
Man kennt die Quitte als Baum oder Strauch. Die verkehrt-eiförmigen Blätter sitzen wechselständig am Ast. Die Blätter sind gestielt und der Blattstiel ist leicht behaart. Die junge Rinde ist violett und behaart, später glatt mit braun-violetter Farbe. Im Frühjahr blüht die Quitte mit rosa Blüten.
Die gelben Früchte der wilden Sorten können bis zu fünf Zentimeter dick werden. Die Quittenfrucht riecht angenehm süß und besitzt einen weichen Flaum auf der Schale.
Verwechslung mit anderen Pflanzen
Mit einem Birnbaum oder Apfelbaum sowie einer Zierquitte.
Standort
In milder, sonniger Lage, Weinbaugebiete.
Sammelzeit
Die Früchte von Oktober bis November
Die Samen/Kerne bitte im Ganzen aus der Quitte ernten, wenn man sie quetscht, wird sonst giftige Blausäure freigesetzt.
Inhaltsstoffe
Eisen, Kalium, Vitamin C, Gerbstoffe, Zink
Über die Quitte
Jetzt im Herbst dekoriere mein Haus mit Quittenfrüchten. Sie verströmen einen so angenehmen süßlichen lieblichen Duft und halten sich auch wirklich lange. Immer öfter findet man sie in Gärten, ich bekomme immer von einem Weinbauern aus Laubenheim an der Nahe eine Kiste frisch gepflückter Quitten geschenkt.
Ich koche sie dann wieder ein für Gelee, Saft, Sirup oder Marmelade. Roh kann man sie nicht genießen, obwohl sie zum Reinbeißen einladen, die Frucht ist sehr hart.
Die Quitte enthält einen sehr hohen Anteil Vitamin C und Folsäure. Hinzu kommen zahlreiche Mineralstoffe wie Kalzium, Kalium, Phosphor, Magnesium und Eisen sowie verdauungsfördernde Ballaststoffe. Auch Hildegard von Bingen schätzte die Quitte als "besonders gutes Lebensmittel". Die Quitte soll die Magen- und Darmtätigkeit regulieren, stärkt die Abwehrkräfte und kann den Cholesterinspiegel. Ich verarbeite sie auch gerne für tolle Hautpflegeprodukte wie, Körperöle, Cremes u.v.m.
Äußerlich angewendet beruhigen ihre Inhaltsstoffe gestresste oder irritierte Haut, wie z. B. Sonnenbrand und leichte Brandverletzungen. Entzündungen werden gelindert, selbst bei Akne sollen sich sichtbare Heilerfolge einstellen. Aus den Quittenkernen lässt sich ein heilsamer Quittenschleim herstellen. Aufgetragen rund um die Augenpartie wirkt das als gute „Anti-Falten-Lotion“.
Einige besondere Eigenschaften der Pflanze waren schon den alten Griechen bekannt. Karl der Große empfahl die Quitte schon als Frucht mit Heilwirkung und förderte ihren Anbau. Bis ins späte Mittelalter wurde sie bei Hochzeiten auch als Symbol für Fruchtbarkeit und Liebe an die Eheleute verschenkt.
Eigenschaften
wundheilend, antibakteriell, kühlend, zusammenziehend
Alle Rezepte und Anleitungen zur Quitte findet Ihr auf den Seiten: Kräuterstube bzw. Naturkosmetik selbst gemacht!